Formen von Naikan
Das klassische Naikan, wie es der Begründer der Methode Yoshimoto Ishin entwickelt hat, dauert eine Woche.
In weiterer Folge wurden verschiedene Naikan-Angebote entwickelt, was
die Dauer anbelangt. Außerdem wurden spezielle Angebote entwickelt, bei
denen Naikan mit anderen Methoden kombiniert wurde.
Die klassische Naikan-Form:
Weitere Naikan-Seminare:
Naikan als Praxis im Alltag:
Naikan in Kombination mit anderen Methoden:
Naikan pur
Wochen-Naikan
Die klassische Form von Naikan hat die Dauer von einer Woche. Die
intensive Selbstarbeit von etwa 100 Stunden wird durch den meditativen
Rückzug und die Begleitung durch ausgebildete Naikan-Leiter*innen
unterstützt. In der Naikan-Woche finden tiefe und nachhaltige innere
Ordnungsprozesse Zeit und Raum.
Tages-Naikan
Als Tages-Naikan wird jene Form des Naikan
bezeichnet, bei der ein Tag Naikan geübt werden kann. Dieses Angebot
richtet sich vor allem an Personen, die bereits Wochen-Naikan
praktiziert haben und in ihren Erfahrungen weiter gehen möchten.
Es gibt auch die Möglichkeit, Tages-Naikan über einen längeren Zeitraum
zu praktizieren (z.B. 1 Jahr lang 1 x im Monat 1 Tag Naikan).
Beim Tages-Naikan werden Sie wie beim Wochen-Naikan von erfahrenen Naikan-Leiter*innen begleitet.
Schriftliches Naikan
Grundsätzlich kann man Naikan auch ohne das beschriebene Setting und
ohne Naikan-Leiter*in üben. Nehmen Sie sich einfach zu Hause Zeit, um
Naikan zu praktizieren. Anstelle eines Naikan-Gespräches mit
Naikan-Leiter*innen notieren Sie Ihre Antworten zu den 3 Naikan-Fragen
in einem Naikan-Tagebuch.
Auch schriftliches Naikan kann man mit Begleitung von erfahrenen Naikan-Leiter*innen praktizieren, z.B. bei Online-Naikan.
Tägliches Naikan
Der Begründer der Naikan-Methode Ishin Yoshimoto sagte:
"Eine Woche Naikan ist der Anfang, tägliches Naikan ist das Ziel."
Das
tägliche Naikan kann man als Königsdisziplin des Naikan bezeichnen. Es
ist wohl eine besondere Herausforderung, sich tagtäglich die Zeit zu
nehmen, um das eigene Handeln aus der Naikan-Perspektive mit Hilfe der
3 Fragen zu betrachten.
Die Vision des täglichen Naikan ist für mich Naikan in jedem Augenblick
– das heißt, dass ich mir meiner Handlungen bewusst bin und ihre
Wirkungen sowohl auf mich als auch auf andere unmittelbar erkenne.
Naikan in Kombination
Kodo-Naikan
Kodo-Naikan ist ein 12 Monate dauernder Prozess der Selbstentwicklung,
der vor allem für Führungskräfte und Menschen im beruflichen Kontext
entwickelt wurde. Dabei wurde Naikan mit Einzel- und Gruppen-Coaching
und anderen Elementen kombiniert. Kodo-Naikan wurde von Herrn
Takahashi in Japan entwickelt und in Österreich erstmals von Franz
Ritter angeleitet.
Jujukinkai
Jujukinkai ist eine spirituelle Praxisform, die vom japanischen
Zen-Meister und Priester des Senkobo-Tempels Reiunken Shue Usami (1930-2019)
entwickelt wurde. Das Setting eines Jujukinkai-Retreats ist im Zen-Stil
gehalten. Wie beim Naikan wird die eigene Lebensgeschichte erforscht,
allerdings im Hinblick auf Themen der ethischen Lebensführung (10
Jujukinkai im Buddhismus).
Information finden Sie hier
Naikan - lang oder kurz ?
Wie viel Zeit soll man für Selbstreflexion aufbringen?
Muss Naikan immer eine Woche lang sein?
Was bringt es, nur einen oder zwei Tage Naikan zu machen?
Und sind Innenschau und innere Ruhe im Alltag möglich?
Um allen Missverständnissen vorzubeugen:
Ja, die Idealform von Naikan dauert eine ganze Woche.
Warum?
Zwei Tage dauert es etwa, bis man sich an das Umfeld und die Ruhe
wirklich gewöhnt hat, den Alltag hinter sich lassen kann. Dann dauert
es nochmal etwa zwei Tage, bis die innere Ruhe so stabil wird, dass
tiefere innere Schichten wahrnehmbar werden. Und ab dem fünften
Übungstag gelingt es mehr und mehr, einfach nur wahrzunehmen, was sich
zeigt. Probleme und Lösungen treten in den Hintergrund. Kernthemen
werden langsam sichtbar.
Im Februar 2009 gab es eine Premiere: Ein Teilnehmer hat in Wien drei Wochen durchgehend Naikan geübt. In
aller Ruhe in die Tiefe gehen und erkennen - der meditative Charakter
von Naikan kam hier voll zur Entfaltung.
Die Dauer der Stille und der Übung entscheiden darüber, wie tief man in
sich schauen kann.
Doch sind Kurzformen deswegen schlechter?
Ich
sage: Nein.
Viele Teilnehmer*innen lehrten mich, dass auch Naikan-Tage sehr gut genutzt
werden können. Auch dann, wenn man vorher noch nie Naikan gemacht hat.
Worauf es ankommt ist die Motivation.
Wer sich mit sich selbst im Licht einer bestimmten Person (oder Thema)
wirklich befassen möchte, der kann von der Ruhe und der
Naikan-Fragestellung sehr gut profitieren.
Man muss nur wollen, wie man so schön sagt. Das gilt auch für die
Integration von Innenschau und Ruhe in den Alltag. Es ist möglich!
Schriftliches Naikan online via E-Mail
Schriftliches Naikan - Naikan im Alltag - wie geht das?
Hier finden Sie eine genaue
Anleitung als .pdf (300 KB), wie man schriftliches Naikan im Alltag machen kann.
Es gibt Ihnen Motivation, dass Sie sich einfach jemandem mitteilen? Dann können Sie Ihre Naikan-Berichte per E-Mail oder im sicheren Chat an mich senden!
Die Berichte werden von mir gelesen, Sie erhalten bei Fragen eine individuelle Antwort, ansonsten eine kurze Empfangsbestätigung.
Naikan Begleitung Online per E-Mail oder Chat ist .
Wenn Sie meine Begleitung schätzen freue ich mich, wenn Sie mich mit einer Spende unterstützen!
Überweisung:
IBAN: AT07 2011 1822 2445 0400
BIC: GIBAATWWXXX
Kontoinhaber: Johanna Schuh
Verwendungszweck: Spende
Sie möchten Online-Naikan Begleitung über einen längeren Zeitraum?
Dann haben Sie die Möglichkeit, Online-Naikan Begleitung zum festen Tarif zu buchen. Sie schicken so viele Naikan-Berichte Sie wollen und Ihre persönlichen Fragen per E-Mail oder im sicheren Chat an mich. Sie erhalten mindestens einmal pro Woche eine individuell auf Sie zugeschnittene Antwort auf Ihre Fragen und Beratung.
120,00 €
Es gilt Vorauszahlung. Die Laufzeit der Online Begleitung beginnt mit Einlangen des ersten Naikan Berichts. Nichtbezahlen des Kostenbeitrags gilt als Abmeldung. Keine automatische Verlängerung.
270,00 €
Es gilt Vorauszahlung. Die Laufzeit der Online Begleitung beginnt mit Einlangen des ersten Naikan Berichts. Nichtbezahlen des Kostenbeitrags gilt als Abmeldung. Keine automatische Verlängerung.
Sie interessieren sich für Online-Naikan Begleitung?
Kontaktieren Sie mich - gerne
beantworte ich Ihre Fragen!
Online Begleitung via
E-Mail können Sie
sofort starten. Geben Sie mir bitte Bescheid, wenn Sie Kommunikation über
sicheren Chat bevorzugen.
werden Ihre Daten vertraulich behandelt!